Artikel und Analysen

Neueste Artikel und Videos

Titelbild zu Artikel Überdurchschnittliche Rendite der Microsoft-Aktie: Ein detaillierter Blick auf die Hebelwirkung

Microsoft hat bis heute eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte verzeichnet. Das Unternehmen konnte in den vergangenen zehn Jahren den Umsatz fast um das dreifache steigern. Für Investoren, die vor einem Jahrzehnt Aktien des Unternehmens erwarben, lag die Rendite allerdings noch deutlich höher und erreichte mehr als 960%. Auf den ersten Blick erstaunt diese starke Diskrepanz zwischen der Umsatzsteigerung und der Gesamtrendite. Wie ist es möglich, dass der Wert der Investition um ein Vielfaches des Umsatzwachstums gestiegen ist? Die Antwort liegt in der Hebelwirkung, die durch verschiedene Faktoren erzeugt wurde und die wir in dieser Wachstumsananlyse etwas genauer beleuchten möchten.

Titelbild zu Youtube-Video Bechtle Aktie - Kurzanalyse und Bewertung

Bechtle hat nach dem heftigen Rücksetzer wieder eine vernünftige Bewertung, auch wenn die Gewinne zuletzt unter Druck standen. Die Dividende wächst verlässlich, das Geschäft ist cashstark und wenig kapitalintensiv, und die Bilanz wirkt solide (netto schuldenarm). Operativ sind die Margen zwar dünn, doch die Kapitalrendite und die Qualität im Sektorvergleich sprechen für ein robustes Grundgerüst; zudem baut Bechtle seine Position mit gezielten Zukäufen aus. Kommt die Nachfrage im IT-Services-Markt zurück und treffen die Analystenerwartungen grob zu, ist wieder spürbares Aufholpotenzial drin.

Titelbild zu Youtube-Video Domino's Pizza Aktie (DPZ) - Bewertung und Qualität. Eine Fundamentalanalyse

Domino’s Pizza war in den letzten 15 Jahren ein Performance-Monster; nach der Rallye konsolidiert die Aktie und ist heute im Verhältnis zu den Fundamentaldaten deutlich vernünftiger bepreist als früher. Operativ glänzt das Franchise-Modell mit sehr hohen, stabilen Margen und konsequenten Aktionärsrenditen über Dividenden und massive Aktienrückkäufe. Der dicke Wermutstropfen: die sehr hohe Verschuldung – sie funktioniert, solange das Geschäft rund läuft, bleibt aber ein klares Risiko. Mit moderatem Umsatzwachstum, soliden Gewinnsteigerungen und einer Bewertung nahe dem historischen Schnitt bietet die Aktie aus heutiger Sicht ordentliche, wenn auch nicht spektakuläre Ertragsperspektiven.


Wir haben unermüdlich daran gearbeitet, die Funktionalität zu verbessern, innovative Analysetools zu integrieren und unseren Datenpool zu erweitern, so dass Sie Zugang zu exklusiven Analysemöglichkeiten und damit Einblicke erhalten, die sonst nirgendwo verfügbar sind. Von intuitiv aufbereiteten Finanzdaten über benutzerfreundliche Analysetools bis hin zu personalisierten Darstellungen – wir haben alles, was Sie für fundierte Investitionsentscheidungen benötigen.

Hintergrundinformationen
Titelbild zu Artikel Besonderheiten des Technologiesektors
Titelbild zu Artikel Die Bedeutung der Bruttomarge für ein Unternehmen

Besonderheiten des Technologiesektors

Der Technologiesektor ist eine der dynamischsten und schnelllebigsten Branchen weltweit. Dieser Sektor umfasst eine Vielzahl von Unternehmen, die in Bereichen wie Software, Hardware, Halbleiter, Internetdienste und Informationstechnologie tätig sind. Aufgrund der schnellen Innovation und der hohen Wachstumsraten weist der Technologiesektor einige Besonderheiten auf, die sich auf die Bewertung und Finanzkennzahlen der Unternehmen auswirken.

Mehr dazu

Die Bedeutung der Bruttomarge für ein Unternehmen

Die Bruttomarge ist entscheidend für die Bewertung der Rentabilität eines Unternehmens, beeinflusst die Aktienbewertung und den Wettbewerbsvorteil. Sie variiert je nach Sektor, mit höheren Margen in Technologie und Pharmazie als im Einzelhandel und der Lebensmittelindustrie.

Mehr dazu

Microsoft hat bis heute eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte verzeichnet. Das Unternehmen konnte in den vergangenen zehn Jahren den Umsatz fast um das dreifache steigern. Für Investoren, die vor einem Jahrzehnt Aktien des Unternehmens erwarben, lag die Rendite allerdings noch deutlich höher und erreichte mehr als 960%. Auf den ersten Blick erstaunt diese starke Diskrepanz zwischen der Umsatzsteigerung und der Gesamtrendite. Wie ist es möglich, dass der Wert der Investition um ein Vielfaches des Umsatzwachstums gestiegen ist? Die Antwort liegt in der Hebelwirkung, die durch verschiedene Faktoren erzeugt wurde und die wir in dieser Wachstumsananlyse etwas genauer beleuchten möchten.


Youtube Videos

Weitere...
Account
Menu
0Portfolio
Top
Portfolios
0
Zum Anlegen oder Bearbeiten von Portfolios müssen Sie sich anmelden oder einen Account erstellen.
Aktuelle Aktie in ein Portfolio speichern oder neues Portfolio anlegen:
oder Aktie aus Portfolio wählen:
Aktie aus einem Portfolio wählen:
Kein Portfolio vorhanden