The Carlyle Group Inc. Letzter Kurs: 63,45 USD vom 18.8.2025
Sie haben das Bewertungstool aufgerufen. Dieses steht für die Aktie von Carlyle Group leider nur unseren Premium-Nutzern zur Verfügung. Hier eine kurze Erläuterung der Funktion:

Der Bewertungschart beleuchtet drei verschiedene Aspekte des Unternehmens Carlyle Group.

Die Bewertung von Carlyle Group:

Die Bewertung des Unternehmens Carlyle Group basiert im Wesentlichen auf einem Vergleich zwischen dem Aktienkurs - also dem Preis, zu dem die Aktie an der Börse gehandelt wird - und den zugrunde liegenden Fundamentaldaten, hier dem Gewinn pro Aktie. Idealerweise entwickeln sich diese beiden Werte parallel, denn langfristig folgt der Aktienkurs den fundamentalen Kennzahlen des Unternehmens.
Die Herausforderung besteht darin, den richtigen Faktor zu finden, um die Fundamentaldaten so zu skalieren, dass ein aussagekräftiger Vergleich mit dem Aktienkurs möglich ist. Dieser Faktor, der letztlich das faire Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) darstellt, wird hierbei empirisch ermittelt. Dazu werden verschiedene Unternehmen aus dem gleichen Sektor betrachtet, die ein ähnliches Wachstum - in diesem Fall das Gewinnwachstum - aufweisen. Denn das faire KGV korreliert stark mit dem zugrunde liegenden Wachstum des Unternehmens.
Nicht jedes Unternehmen ist gleich hoch bewertet. Andere Faktoren wie Marktstellung, Margen, Verschuldung und Kapitalintensität, aber insbesondere auch Momentum durch die Anlegerpsychologie, führen häufig zu unterschiedlichen Bewertungen. Daher ist im Chart zusätzlich der Streubereich dargestellt, in dem sich bewertungstechnisch 50% aller betrachteten Unternehmen befinden.

Die Güte der Gewinnentwicklung von Carlyle Group:

Je stetiger und stärker das Wachstum, desto gesünder hat das Unternehmen in der Vergangenheit gewirtschaftet. Diese Entwicklung kann auf einfache Weise erfasst werden durch die Darstellung des grünen Kanals - je stetiger und steiler, desto besser.

Die Entwicklung der Dividende von Carlyle Group:

Die Dividende - sofern vorhanden - wird hier im Verhältnis zum Gewinn pro Aktie als rote Linie dargestellt. Dabei sind im Wesentlichen zwei Merkmale erkennbar. Zum Einen kann die

Auszahlungsrate im Verhältnis zum erwirtschafteten Gewinn pro Aktie

herausgelesen werden. Die Höhe der Auszahlung gibt eine Vorstellung davon, wieviel Puffer vorhanden ist, sollte der Gewinn einmal geringer werden. Bei geringem Puffer wäre die Auszahlung der Dividende dann entsprechend in Gefahr. Eine exakte Aussage hierzu kann aber nur über die Kennzahl Freier Cashflow getroffen werden, da die Dividende grundsätzlich aus dem Freien Cashflow gezahlt wird.
Zum Anderen kann die

Steigerung der Dividende

abgeschätzt werden. Je steiler der Dividendengraph verläuft, desto höher die Dividendensteigerung. Auch Dividendenkürzungen oder -aussetzungen können grafisch erkannt werden.
Stattdessen wird der Chartverlauf mit der Dividendenrendite angezeigt:

Die Entwicklung der Dividendenrendite von Carlyle Group

wird durch die Grafik im zeitlichen Verlauf dargestellt.
Die Dividendenrendite ist eigentlich nur am Tag des Aktienkaufs interessant. Dann spiegelt sie die Rendite wieder, die man für ein Investment bekommen würde, sofern die absolute Dividende gleich bleiben würde. Viele Investoren nutzen aber die Information der Dividendenrendite für einen möglichen Einstieg in die Aktie. Denn bei fallenden Kursen steigt die Dividendenrendite, auch wenn die Dividende absolut gesehen gleich bleiben würde.
Das aktuelle interpolierte Kurs-Gewinn-Verhältnis
Die aktuelle Dividendenrendite basierend auf der nächsten erwarteten Dividende beträgt 2,2%.

Die Dividendensteigerung von bis betrug im Schnitt % pro Jahr.

The Carlyle Group Inc. ist eine auf Direktinvestitionen und Dachfondsinvestitionen spezialisierte Investmentgesellschaft.

Innerhalb der Direktinvestitionen ist es spezialisiert auf Management-geführte/Leveraged Buyouts, Privatisierungen, Veräußerungen, strategische Minderheitsbeteiligungen, strukturierte Kredite, globale notleidende und Unternehmenschancen, kleine und mittlere Märkte, Eigenkapital-Privatplatzierungen, Konsolidierungen und Aufbauten, vorrangige Verbindlichkeiten, Mezzanine und Leveraged Finance und Venture- und Wachstumskapitalfinanzierungen, Seed/Startup, Early Venture, Emerging Growth, Turnaround, Mid Venture, Late Venture, PIPES.
Das Unternehmen investiert in vier Segmente, darunter Corporate Private Equity, Real Assets, Global Market Strategies und Solutions.
Das Unternehmen investiert typischerweise in Industrie, Agrarindustrie, ökologischen Sektor, Fintech, Flughäfen, Parken, Kunststoffe, Gummi, diversifizierte natürliche Ressourcen, Mineralien, Landwirtschaft, Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Automobil, Verbraucher, Einzelhandel, Industrie, Infrastruktur, Energie, Energie, Gesundheitswesen, Software, softwaregestützte Dienste, Halbleiter, Kommunikationsinfrastruktur, Finanztechnologie, Versorgungsunternehmen, Spiele, Systeme und zugehörige Lieferkette, elektronische Systeme, Systeme, Öl und Gas, Verarbeitungsanlagen, Energieerzeugungsanlagen, Technologie, Systeme, Immobilien, Finanzdienstleistungen, Transport, Unternehmensdienstleistungen, Telekommunikation, Medien und Logistik.
Innerhalb des Industriesektors investiert das Unternehmen in Fertigung, Bauprodukte, Verpackungen, Chemikalien, Metalle und Bergbau, Forstwirtschaft und Papierprodukte sowie industrielle Verbrauchsmaterialien und Dienstleistungen.
Im Verbraucher- und Einzelhandelssektor investiert es in Lebensmittel und Getränke, Einzelhandel, Restaurants, Konsumgüter, Haushaltsverbrauch, Verbraucherdienstleistungen, Körperpflegeprodukte, Direktmarketing und Bildung.
Innerhalb der Sektoren Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Unternehmensdienstleistungen und staatliche Dienstleistungen strebt das Unternehmen Investitionen in Verteidigungselektronik, Fertigung und Dienstleistungen, öffentliche Auftragsvergabe und Dienstleistungen, Informationstechnologie und Vertriebsunternehmen an.
Im Telekommunikations- und Mediensektor investiert das Unternehmen in Kabelfernsehen, Verzeichnisse, Verlagswesen, Unterhaltungs- und Inhaltsbereitstellungsdienste, drahtlose Infrastruktur/Dienste, Festnetze, Satellitendienste, Breitband und Internet sowie Infrastruktur.
Im Immobilienbereich investiert das Unternehmen in die Sektoren Büro, Hotel, Industrie, Einzelhandel, zum Verkauf stehende Wohnungen, Studentenwohnheime, Gastgewerbe, Mehrfamilienhäuser, Hausbau und Bauprodukte sowie Seniorenwohnen.
Das Unternehmen ist bestrebt, Investitionen in wachsende Unternehmen zu tätigen, einschließlich solcher mit überschuldeten Bilanzen.
Das Unternehmen strebt an, seine Investitionen für vier bis sechs Jahre zu halten.
Im Gesundheitssektor investiert es in Gesundheitsdienstleistungen, Outsourcing-Dienstleistungen, Unternehmen, die klinische Studien für Pharmaunternehmen durchführen, Managed Care, Pharmazeutika, pharmazeutische Dienstleistungen, Gesundheits-IT, medizinische Produkte und Geräte.

Es beabsichtigt, in Unternehmen mit Sitz in Subsahara-Afrika zu investieren, wobei der Schwerpunkt auf Ghana, Kenia, Mosambik, Botswana, Nigeria, Uganda, Westafrika, Nordafrika und Südafrika liegt, wobei der Schwerpunkt auf Tansania und Sambia liegt; Asien mit Schwerpunkt Pakistan, Indien, Südostasien, Indonesien, Philippinen, Vietnam, Korea und Japan; Australien; Neuseeland; Europa mit Schwerpunkt auf Frankreich, Italien, Dänemark, Großbritannien, Deutschland, Österreich, Belgien, Finnland, Island, Irland, Niederlande, Norwegen, Portugal, Spanien, Benelux, Schweden, Schweiz, Ungarn, Polen und Russland; Naher Osten mit Schwerpunkt auf Bahrain, Jordanien, Kuwait, Libanon, Oman, Katar, Saudi-Arabien, der Türkei und den Vereinigten Arabischen Emiraten; Nordamerika konzentriert sich auf die Vereinigten Staaten, die weiter im Südosten der Vereinigten Staaten, in Texas, Boston, der San Francisco Bay Area und im pazifischen Nordwesten investieren; Asien-Pazifik; Sowjetunion, Mittelosteuropa und Israel; Nordische Region; und Südamerika mit Schwerpunkt auf Mexiko, Argentinien, Brasilien, Chile und Peru.
Das Unternehmen beabsichtigt, in Westchina in die Lebensmittel-, Finanz- und Gesundheitsbranche zu investieren.
Im Immobiliensektor strebt das Unternehmen Investitionen an verschiedenen Standorten in ganz Europa mit Schwerpunkt auf Frankreich und Mitteleuropa, den Vereinigten Staaten, Asien mit Schwerpunkt auf China und Lateinamerika an.
Es investiert in der Regel zwischen 1 und 50 Millionen US-Dollar für Venture-Investitionen und zwischen 50 und 2 Milliarden US-Dollar für Übernahmen in Unternehmen mit einem Unternehmenswert zwischen 31,57 und 1000 Millionen US-Dollar und einem Verkaufswert von 10 bis 500 Millionen US-Dollar.
Ziel ist es, in Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von mehr als 50 Millionen US-Dollar und einem EBITDA zwischen 5 und 25 Millionen US-Dollar zu investieren.
Es bevorzugt eine Mehrheits- oder eine Minderheitsbeteiligung.
In der Regel hält er seine Investitionen drei bis fünf Jahre lang.
In den Sektoren Automobil und Transport strebt das Unternehmen an, seine Investitionen für vier bis sechs Jahre zu halten.
Während es in Japan investiert, investiert es nicht in Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern und bevorzugt Unternehmen mit einem Wert zwischen 100 und 150 Millionen US-Dollar.
Das Unternehmen gründet, strukturiert und agiert als führender Eigenkapitalinvestor bei den Transaktionen.
Die Carlyle Group Inc. wurde 1987 gegründet und hat ihren Sitz in Washington, District of Columbia, mit weiteren Niederlassungen in 21 Ländern auf 5 Kontinenten (Nordamerika, Südamerika, Asien, Australien und Europa)..

Keine Kommentare
NO
Kommentar schreiben
Daten anzeigen
Account
Menu
0Portfolio
Top
Portfolios
0
Zum Anlegen oder Bearbeiten von Portfolios müssen Sie sich anmelden oder einen Account erstellen.
Aktuelle Aktie in ein Portfolio speichern oder neues Portfolio anlegen:
oder Aktie aus Portfolio wählen:
Aktie aus einem Portfolio wählen:
Kein Portfolio vorhanden
Nachrichten zu The Carlyle Group Inc.