Siemens AG Letzter Kurs: 213,20 EUR vom 8.5.2025

Der abgebildete Chart beleuchtet drei verschiedene Aspekte des Unternehmens Siemens.

Die Bewertung von Siemens:

Die Bewertung des Unternehmens Siemens basiert im Wesentlichen auf einem Vergleich zwischen dem Aktienkurs - also dem Preis, zu dem die Aktie an der Börse gehandelt wird - und den zugrunde liegenden Fundamentaldaten, hier dem Freien Cashflow pro Aktie. Idealerweise entwickeln sich diese beiden Werte parallel, denn langfristig folgt der Aktienkurs den fundamentalen Kennzahlen des Unternehmens.
Die Herausforderung besteht darin, den richtigen Faktor zu finden, um die Fundamentaldaten so zu skalieren, dass ein aussagekräftiger Vergleich mit dem Aktienkurs möglich ist. Dieser Faktor, der letztlich das faire Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) darstellt, wird hierbei empirisch ermittelt. Dazu werden verschiedene Unternehmen aus dem gleichen Sektor betrachtet, die ein ähnliches Wachstum - in diesem Fall das Wachstum des Freien Cashflows - aufweisen. Denn das faire KCV korreliert stark mit dem zugrunde liegenden Wachstum des Unternehmens.
Nicht jedes Unternehmen ist gleich hoch bewertet. Andere Faktoren wie Marktstellung, Margen, Verschuldung und Kapitalintensität, aber insbesondere auch Momentum durch die Anlegerpsychologie, führen häufig zu unterschiedlichen Bewertungen. Daher ist im Chart zusätzlich der Streubereich dargestellt, in dem sich bewertungstechnisch 50% aller betrachteten Unternehmen befinden.

Die Güte des Cashflow-Wachstums von Siemens:

Je stetiger und stärker das Wachstum, desto gesünder hat das Unternehmen in der Vergangenheit gewirtschaftet. Diese Entwicklung kann auf einfache Weise erfasst werden durch die Darstellung des hellblauen Kanals - je stetiger und steiler, desto besser.

Die Entwicklung der Dividende von Siemens:

Die Dividende - sofern vorhanden - wird hier im Verhältnis zum Freien Cashflow pro Aktie als rote Linie dargestellt. Dabei sind im Wesentlichen zwei Merkmale erkennbar. Zum Einen kann die

Auszahlungsrate im Verhältnis zum erwirtschafteten Freien Cashflow pro Aktie

herausgelesen werden. Der Freie Cashflow ist hierbei die aussagekräftigste Kennzahl, denn prinzipiell steht nur der Freie Cashflow für die Auszahlung einer Dividende zur Verfügung. Die Höhe der Auszahlung gibt eine Vorstellung davon, wieviel Puffer vorhanden ist, sollte der Freie Cashflow einmal geringer werden. Bei geringem Puffer wäre die Auszahlung der Dividende dann entsprechend in Gefahr. Denn wäre die Dividende höher als der Freie Cashflow pro Aktie, müsste das Unternehmen entsprechend kreditfinanziert oder aus der Substanz die Dividende zahlen, und könnte diese nicht mehr aus dem laufenden Geschäft bedienen, was dem Grundgedanken einer Dividende widerspricht.
Zum Anderen kann die

Steigerung der Dividende

abgeschätzt werden. Je steiler der Dividendengraph verläuft, desto höher die Dividendensteigerung. Auch Dividendenkürzungen oder -aussetzungen können grafisch erkannt werden.
Das aktuelle interpolierte Kurs-FCF-Verhältnis
Die aktuelle Dividendenrendite basierend auf der nächsten erwarteten Dividende beträgt 2,5%.

Die Dividendensteigerung von bis betrug im Schnitt % pro Jahr.

Die Siemens Aktiengesellschaft, ein Technologieunternehmen, konzentriert sich in den Bereichen Automatisierung und Digitalisierung auf Europa, die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten, Afrika, den Nahen Osten, Amerika, Asien und Australien.

Das Unternehmen ist in den Segmenten Digital Industries, Smart Infrastructure, Mobility, Siemens Healthineers und Siemens Financial Services tätig.
Das Segment Digital Industries bietet Automatisierungssysteme und Software für Fabriken, numerische Steuerungssysteme, Motoren, Antriebe und Wechselrichter sowie integrierte Automatisierungssysteme für Werkzeugmaschinen und Produktionsmaschinen; Prozesssteuerungssysteme, Maschine-zu-Maschine-Kommunikationsprodukte, Sensoren und Hochfrequenz-Identifikationssysteme; Software für Produktions- und Produktlebenszyklusmanagement sowie Simulation und Test von mechatronischen Systemen; und Cloud-basierte Betriebssysteme für das industrielle Internet der Dinge.
Das Segment Smart Infrastructure bietet Produkte, Systeme, Lösungen, Dienstleistungen und Software zur Unterstützung eines nachhaltigen Übergangs in der Energieerzeugung aus fossilen und erneuerbaren Quellen; nachhaltige Gebäude und Gemeinden; und Gebäude, Elektrifizierung und elektrische Produkte.
Das Segment Mobilität bietet Personen- und Gütertransport wie Fahrzeuge, Straßenbahnen und Stadtbahnen sowie Nahverkehrszüge sowie Züge und Reisezugwagen; Lokomotiven für den Güter- oder Personenverkehr und Lösungen für den automatisierten Transport; Produkte und Lösungen für die Bahnautomatisierung; Elektrifizierung Produkte; und intermodale Lösungen.
Das Segment Siemens Healthineers entwickelt, produziert und vertreibt verschiedene diagnostische und therapeutische Produkte und Dienstleistungen; und bietet klinische Beratungsdienste an.
Das Segment Siemens Financial Services bietet Fremd- und Beteiligungsinvestitionen an; Leasing-, Kredit- und Betriebskapitalfinanzierungslösungen; und Ausrüstungs-, Projekt- und strukturierte Finanzierungslösungen.

Die Siemens Aktiengesellschaft wurde 1847 gegründet und hat ihren Hauptsitz in München, Deutschland..

Keine Kommentare
NO
Kommentar schreiben
Daten anzeigen
Account
Menu
0Portfolio
Top
Portfolios
0
Zum Anlegen oder Bearbeiten von Portfolios müssen Sie sich anmelden oder einen Account erstellen.
Aktuelle Aktie in ein Portfolio speichern oder neues Portfolio anlegen:
oder Aktie aus Portfolio wählen:
Aktie aus einem Portfolio wählen:
Kein Portfolio vorhanden