ABB Ltd Kapitalintensität
in Milliarden CHF12/9512/9612/9712/9812/9912/0012/0112/0212/0312/0412/0512/0612/0712/0812/0912/1012/1112/1212/1312/1412/1512/1612/1712/1812/1912/2012/2112/2212/2312/2406/25
Operativer Cashflow-951.0-834.0-1791.0-2104.0-1575.0-1971.0-1983.0-56.0-199.11448.41343.52369.73501.34154.94164.73922.13396.03443.33262.93835.33772.24001.33699.12876.02252.11492.53042.61189.63606.94243.73732.8
Investitionsausgaben1171.01168.01093.0865.0839.0553.0761.0602.0676.4619.3600.1653.7855.81221.21000.1785.0959.91178.1987.91023.4865.5845.2924.1759.3738.1611.8749.2704.3647.4767.0724.8
davon werterhaltend*1021.01044.0997.0926.0795.0836.0787.0611.0676.4619.3600.1653.7681.5689.4677.4656.0935.51077.0987.91023.4865.5845.2924.1759.3738.1611.8749.2704.3647.4728.0652.1
Kapitalintensität**-107.4-125.2-55.7-44.0-50.5-42.4-39.7-1091.1-339.842.844.727.619.516.616.316.727.531.330.326.722.921.125.026.432.841.024.659.217.917.217.5
* Schätzung auf Basis der Abschreibungshöhe
** Werterhaltende Investitionen in % vom Operativen Cashflow (Kapitalintensität)
Die Kapitalintensität zeigt an, wieviel Prozent des Operativen Cashflows das Unternehmen ABB reinvestieren muss, um das laufende Geschäft aufrecht erhalten zu können. Je kapitalintensiver das Geschäft, desto höher ist dieser Anteil.

Das bedeutet, dass bei einem hohen Anteil entsprechend weniger Cashflow für die Investoren übrig bleibt, der zum Beispiel für Aktienrückkäufe oder Dividenden verwendet werden kann.

ABB Ltd beschäftigt sich mit der Herstellung und dem Verkauf von Elektrifizierungs-, Automatisierungs-, Robotik- und Bewegungsprodukten für Kunden in den Bereichen Versorgung, Industrie und Transport sowie Infrastruktur in der Schweiz und international.

Das Segment Elektrifizierung bietet Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, Lösungen für erneuerbare Energien, modulare Umspannwerkspakete, Produkte für die Verteilungsautomatisierung, Schalttafeln und Schalttafeln, Schaltanlagen, USV-Lösungen, Leistungsschalter, Mess- und Sensorgeräte, Steuerungsprodukte, Verdrahtungszubehör, Gehäuse und Verkabelungssysteme und mehr intelligente Haus- und Gebäudelösungen.
Das Segment Robotik und diskrete Automatisierung des Unternehmens bietet Industrieroboter, Software, Roboterlösungen und -systeme, Außendienst, Ersatzteile und digitale Dienstleistungen an.
Dieses Segment bietet auch Lösungen auf Basis seiner speicherprogrammierbaren Steuerungen, Industrie-PCs, Servobewegungen, Transportsysteme und Bildverarbeitung an.
Das Segment Motion produziert und vertreibt Antriebe, Motoren, Generatoren, Traktionsumrichter und mechanische Kraftübertragungsprodukte, die die kohlenstoffarme Zukunft für Industrien, Städte, Infrastruktur und Transport vorantreiben.
Das Segment Prozessautomatisierung des Unternehmens bietet Prozess- und diskrete Steuerungstechnologien, fortschrittliche Prozesssteuerungssoftware und Fertigungsausführungssysteme, Sensor-, Mess- und Analyseinstrumente, Schiffsantriebssysteme und große Turbolader.
Darüber hinaus bietet dieses Segment Fernüberwachung, vorbeugende Wartung, Asset Performance Management, Emissionsüberwachung und Cybersicherheitsdienste.
Es beliefert Aluminium, Automobil, Gebäude und Infrastruktur, Zement, Vertriebspartner, Chemie, Rechenzentren, Lebensmittel und Getränke, Prozessautomatisierung, Biowissenschaften, Schifffahrt und Häfen, Metalle, Bergbau, Öl und Gas, Häfen, Stromerzeugung, Druck, Zellstoff und Papier, Eisenbahn, intelligente Städte, Wasser- und Windkraftindustrie.

Das Unternehmen wurde 1883 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Zürich, Schweiz..

Keine Kommentare
NO
Kommentar schreiben
Daten anzeigen
Account
Menu
0Portfolio
Top
Portfolios
0
Zum Anlegen oder Bearbeiten von Portfolios müssen Sie sich anmelden oder einen Account erstellen.
Aktuelle Aktie in ein Portfolio speichern oder neues Portfolio anlegen:
oder Aktie aus Portfolio wählen:
Aktie aus einem Portfolio wählen:
Kein Portfolio vorhanden