Dabei werden die Hauptaspekte Bewertung und Wachstum sowie Unternehmerische Kennzahlen in einem Chart zusammengefasst.
Das Unternehmen wird durch die bläulichen Segmente repräsentiert. Je größer die jeweiligen blauen Segmente sind, desto höher die Güte des jeweiligen Aspekts. Ein wirtschaftlich gesundes Unternehmen mit günstiger Bewertung an der Börse wird somit durch eine möglichst große blaue Fläche, die möglichst symmetrisch sein sollte, repräsentiert.
Für die Kapitalrendite werden die Owner Earnings verwendet. Die Owner Earnings repräsentieren den tatsächlich für die Investoren erwirtschafteten Freien Cashflow. Sie werden berechnet durch den Operativen Cashflow abzüglich der Aktienbasierten Vergütungen und zuzüglich der werterhaltenden Investitionen.
Für adidas AG ist die Kapitalrendite im Vergleich zu anderen Unternehmen aus dem Sektor Zyklischer Konsum extrem hoch (Top 25%), was auf eine außerordentlich hohe Effizienz bei Investitionen hindeutet.
Für adidas AG ist die Nettoverschuldung im Vergleich zu anderen Unternehmen aus dem Sektor Zyklischer Konsum überdurchschnittlich hoch.
Für adidas AG ist die Operative Marge im Vergleich zu anderen Unternehmen aus dem Sektor Zyklischer Konsum unterdurchschnittlich. Dies deutet darauf hin, dass das Unternehmen hohe Betriebskosten hat oder dass es in einem wettbewerbsintensiven Markt agiert.
Es bietet Schuhe an; Bekleidung; und Accessoires und Ausrüstung, wie Taschen und Bälle unter der Marke adidas.
Es verkauft seine Produkte über etwa 2.200 eigene Einzelhandelsgeschäfte; Monomarken-Franchise-Läden und Shop-in-Shops; und Großhandel und seine E-Commerce-Kanäle.
Das Unternehmen war früher unter dem Namen adidas-Salomon AG bekannt und wurde im Juni 2006 in adidas AG umbenannt.
Die adidas AG wurde 1920 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Herzogenaurach, Deutschland..